top of page
News
Aktuelles
Archiv

News


Haupttrainingszeit: Freitag 16:00-17:30 Schillerschule


Ansprechpartner: Alexander Kolb

0176 - 47 661 722

HSG-mJE@e-mail.de

Der Frauen Handball Förderkreis e.V. hat den Zweck der ideellen, materiellen und finanziellen Förderung des weiblichen Handballsports der TSV Rot-Weiß Auerbach 1881 e. V.

Der Verein verfolgt die Beschaffung von Mitteln und Spenden, die Förderung der Jugendarbeit und die Mitglieder leisten aktive Mitarbeit bei der Ausgestaltung von Heimspielen der Flames z. B. durch Organisation, Auf- und Abbauarbeiten, Speisen- und Getränkeverkauf.

Der Verein wird finanziell und materiell durch Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen unterstützt, um seine Aufgaben erfüllen zu können.

Der/die Kassenwart*in hat daher eine zentrale Aufgabe innerhalb des Frauen-Handball Förderkreises

Er/sie ist komplett für die Verwaltung der Finanzen des Vereins verantwortlich und ist damit ein wichtiges Mitglied des Vorstandes

 

Meldet euch, wenn ihr Interesse habt den weiblichen Handball Sport in einer wichtigen Rolle mitgestalten zu wollen.

 

Wir freuen uns auf eure Bewerbung

Der Vorstand des Frauen Handball Förderkreises

 

Kontaktadresse:

Karin Klein-Massoth

foerderkreis@flames-handball.com

Zum Abschluss der vergangenen Runde, in der sowohl die männliche B-Jugend des HC VfL Heppenheim als auch die männliche C-Jugend der HSG Bensheim/Auerbach in der Oberliga Südhessen auf die Torejagd gingen, nahmen die beiden Teams gemeinsam am Arnheim Handball Cup 2023 von Karfreitag 07.04 bis Ostermontag 10.04.23 teil. Das internationale Turnier findet bereits seit vielen Jahren in Arnheim statt. Dieses Jahr nahmen 45 Vereine mit über 100Mannschaften der männlichen und weiblichen A-, B- und C-Jugend aus Holland, der Schweiz, Belgien, Frankreich und aus Deutschland teil. Gespielt wurde im Sportzentrum Valkenhuizen, ein Komplex mit 5 Handballfeldern und umliegenden Sportanlagen. Die Mannschaften waren inverschiedenen Schulen in Arnheim untergebracht.

Bereits am Freitagabend wurden die ersten Partienangepfiffen, die letzten Spiele wurden am Sonntagabendausgetragen. Das Feld der männlichen C-Jugend war gutbesetzt. In der Gruppenphase traf das Team von der HSG auf Senart Aglomeration Handball (nahe Paris), HSG Eckbachtal und KSG Bieber. Trotz guter Leistung musste sich die HSG im ersten Spiel gegen Senart knapp geschlagen geben. Auch im zweiten Spiel gingen die Punkte an den starken Gegner aus Eckbachtal. Im dritten Gruppenspiel konnten die Jungs von der Bergstraße aber dann doch den ersten Turniersieg gegendie KSG Bieber einfahren. In den weiterführenden Spielen schlug die HSG dann den HV United Breda aus Holland und mit einer starken Leistung am Turnierende dann noch das französische Team aus Hochfelden Dettwiller.

Auch bei der männlichen B-Jugend waren viele gute Mannschaften am Start. In der Gruppenphase trafen die Heppenheimer auf die Mannschaften von Hochfelden Dettwiller (Frankreich), HC Turbenthal (Schweiz) und dem Gastgeber DFS Arnhem B1 (Niederlande). Gegen Dettwillermusste der HC VfL eine knappe Niederlage einstecken, konnte sich dann aber sowohl gegen den HC Turbenthal als auch gegen den DFS Arnhem durchsetzen. Im ersten weiterführenden Spiel schlugen die Heppenheimer die HSG Bachgau deutlich. Im letzten Spiel lieferte der HC VfL dann eine sehr gute Leistung ab und gewann gegen die KSG Bieberdeutlich.

Neben der guten sportlichen Leistung auf dem Parkett zeigten die Jungs der beiden Vereine aber auch vollen Einsatz bei der Player´s Night am Samstagabend, die mit viel internationalemFlair mit allen Mannschaften gefeiert wurde.

Männliche B-Jugend des HC VfL, Männliche C-Jugend der HSG Bensheim/Auerbach in Arnheim (08.04.2023) v.l.: Jonas Schäfer, Trainer Julian Lautenscheidt, Sebastian Kaspar, Lenny Pulcher, Alper Kilic, Robin Stegmeier, Laurenz Pulcher, Tim Kreth, Konrad Pinkernell, Andrei Deaconu, Benjamin Stocks, Ben Kersjes, Jamie Orr, Philipp Blümel, Lukas Kamer, Silas Schäfer, Henry Neumann, Ben Kaplan-Reiterer, Jakob Marx, Henry Braun, Henry Grimm, Marius Schuster, Jon Steffens, Noah Bonerz, Paul Fischer, Nils Ludwig, Betreuer Andreas Fischer, Ben Richter, Trainer Daniel Bonerz, Trainer Stefan Schäfer

bottom of page